Aktuelles

Klasse 9d besichtigt LIDL-Zentrallager in Cloppenburg

Die Klasse 9d konnte am Donnerstag, 09.05.2019 ihren Gewinn beim Wettbewerb der Wirtschaftsjunioren, veranstaltet von der Industrie- und Handelskammer Oldenburg, einlösen: Die Besichtigung des LIDL-Zentrallagers in Cloppenburg.

Dieses Zentrallager mit einem Lagervolumen von 46000 qm versorgt 88 Filialen von der Nordseeküste bis zum südlichen Zipfel des Landkreises Vechta täglich mit Waren. Dafür arbeiten 200 Mitarbeiter in diesem Lager. Jeden Tag liefern ca. 140 LKW neue Waren an, ca. 100 LKW bringen die bestellten Waren in die Filialen. LIDL verkauft ca. 1800 Artikel in seinen Märkten, davon sind ca. 50 Prozent Eigenmarken.

In ganz Deutschland gibt es 39 Zentralläger wie dieses in Cloppenburg. Die Waren verbleiben dort nur eine kurze Zeit, bevor sie an die Filialen geliefert werden: Fleisch- und Milchprodukte max. 2-3 Tage, Konservendosen auch schon mal einige Monate.

In den Märkten wie auch im Zentrallager können junge Leute in 7 Berufen eine Ausbildung machen, überwiegend in kaufmännischen Berufen. Bewerben kann man sich ab September.

Die Meinung einiger Schülerinnen und Schüler:

"Erstaunlich fand ich, wie groß die Kühlhallen sind,  und dass eine bei -24 Grad dauerhaft gekühlt wird. Ich wusste nicht, dass so viel Arbeit hinter der Logistik steckt."

"Jetzt weiß ich, wie der Ablauf der Logistik verläuft und warum die Läden immer gut gefült sind."

"Die Firma hat auch an Maßnahmen zur Schonung des Klimas gedacht, z.B. durch Reduzierung von Plastikverpackungen."

"Der Blick hinter die Kulissen war sehr interessant."

 

Bild 1: Die Klasse 9d im Bereich der Warenannahme; rechts im Bild die Waren für die nächste Sonderaktion

 

Bild 2:  Die elektrisch betriebenen Gabelstapler stehen bereit, um Paletten mit Getränken ins Lager zu bringen

 

Bild 3: Blick ins Lager

 

Bild 4: Recyclinganlage für 88 Filialen; Plastik- und Papierreste vermarktet LIDL selbst

 

Bild 5: Gepresste Plastikballen - die LIDL-Getränkeflaschen  werden zu 60 Prozent aus recyceltem Plastik hergestellt

Zurück