Unternehmen in der Schule I:
Über das Unternehmen BOGE rubber & plastics und seine Ausbildungsangebote informierte Frau Tatjana Schiller (zweite Reihe, vierte von rechts) die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9.
Zunächst skizzierte sie die Entwicklung des Unternehmens: Gegründet 1931 in Bonn, entwickelte es sich mit drei deutschen Standorten und neun Standorten weltweit zu einem wichtigen Zulieferer aller großen Automobilproduzenten. In Deutschland sind insgesamt 4200 Mitarbeiter beschäftigt, in Damme als größtem deutschen Standort 1200. Der Umsatz im Geschäftsjahr 2017 betrug 760 Mio. €, den das Unternehmen nur durch qualifizierte Mitarbeiter erwirtschaften konnte.
Ein besonderes Augenmerk lege BOGE auf die eigene Ausbildung ihrer Fachkräfte, bekräftigte Frau Schiller noch einmal den Grund für ihren Besuch in der Schule. BOGE biete gute Perspektiven für ihre Mitarbeiter, denn es gebe viele Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung und das Angebot flexibler, familienfreundlicher Arbeitszeiten, insbesondere für Frauen.
Bewerbungen für Ausbildungsstellen sollten am Besten in digitaler Form zugeschickt werden, wobei Frau Schiller die Schüler daran erinnerte, dass von den Bewerbern fehlerfreie Lebensläufe und Anschreiben erwartet würden. Freiwillige Praktika und andere freiwillige Aktivitäten, z.B. im sozialen Bereich, könnten die Einstellungschancen verbessern. Habe jemand im Lebenslauf unklare Einträge, müsse er diese im Anschreiben erklären.
Bei den Schulzeugnissen achte man darauf, wie sich die Leistungen im Laufe der Schuljahre 9 und 10 entwickelt hätten.
Anschließend stellte Frau Schiller die Ausbildungsberufe für Realschüler vor: Verfahrensmechaniker - Mechatroniker - Industriekaufmann/-frau und forderte die Schüler auf, sich im kommenden Schuljahr zu bewerben.
In einer abschließenden Fragerunde beantwortete Frau Schiller die zahlreichen Fragen der Schüler.