Aktuelles

AIDS-Prävention mit Hein Knack

Aufklärung über AIDS - Prävention

In Rahmen der Präventionsmaßnahmen für die Schülerinnen und Schüler aller Dammer Schulen, initiiert durch den Präventionsrat der Stadt Damme, wurden die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 über Gefahren durch AIDS und entsprechende Vorsorgemaßnahmen  aufgeklärt.

In dem Ein-Personen-Stück "Gefühlsecht - Junge Liebe in den Zeiten von AIDS"   kommen  Themen wie 'Selbstverständnis als Mann', 'Verantwortung für Verhütung und Schutz vor Aids' ,'Einstellung zu Sexualität und Partnerschaft' zur Sprache. Dabei gelingt es 'Hein Knack', dargestellt durch den Schauspieler Heinz Diedenhofen,  durch seine fesselnde Spielweise, insbesondere die Jungen für das Thema zu sensibilisieren.

Hier einige Eindrücke von Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 nach dem Besuch des Theaterstücks:

„Wir fanden es gut, dass ein so ernstes Thema witzig, aber trotzdem informativ verpackt wurde und man am Ende viele Fragen zu den Themen AIDS und Verhütung stellen durfte. Insgesamt finden wir gut, dass wir in der Schule über so ein Thema sprechen.“ – D. und A.

„Wir haben viel über das Thema Verhütung mitgenommen und wissen, dass es trotzdem keine hundertprozentige Sicherheit gibt. Man hat über AIDS gelernt, dass man sich bei seinem Arzt untersuchen lassen kann. Wir fanden die frühe Aufklärung besser als wenn man es nicht lernt und später etwas falsch macht.“ – M. und S.

„Wir haben viele neue Informationen bekommen. Dafür, dass es nur eine Person war, hat er das Publikum gut unterhalten.“ – L. und P.

„Es war sehr informativ und es hat Spaß gemacht, ihm zuzugucken. Er hat uns über das Thema AIDS aufgeklärt.“ – G. und L.

„Wir haben eine Menge gelernt und es war informativ. Er war etwas zu albern, aber es hat Spaß gemacht ihm zuzuhören.“ – J. und H.

„Gut fanden wir, dass er das wichtige Thema gut rübergebracht hat. Er hat es auch überzeugend und lustig in seiner Rolle gespielt. Er hat auch das Publikum mit integriert.“ – L. und K.

„Wir fanden es etwas albern und er spielte seiner Rolle etwas übertrieben. Jedoch brachte er eine gute und wichtige Message über.“ – D. und E.

„Man sollte sich vor Geschlechtskrankheiten mit einem Kondom schützen. Man sollte der Partnerin nicht vertrauen, ob sie die Pille nimmt. “ – O. und E.

„Man sollte der Partnerin nicht immer vertrauen, ob sie die Pille nimmt. Wir haben gelernt, dass man sich erst nach 3 Monaten auf AIDS untersuchen lassen kann.“ – M. und J.

„Wir fanden gut, dass er dieses wichtige Thema so lustig wiedergegeben hat, sodass ihm alle zuhörten. Außerdem war es gut, dass er einigen im Publikum Fragen gestellt hat.“ – M., E. und J.

„Wir fanden gut, dass er die Rolle überzeugend rübergebracht hat. Außerdem war es sehr lehrreich. Wir fanden es auch gut, dass er es nicht so ernst gemacht hat.“ – M. und M.

„Wir haben von dem Theater mitgenommen, dass man sich vor Geschlechtskrankheiten nur mit dem Kondom schützen kann. Und man kann keiner Frau vertrauen, die man in der Disco trifft, ob sie die Pille nimmt.“ – M. und D.

„Positiv ist uns an diesem Theater aufgefallen, dass er auf einem kindlichen Weg dieses ernste und wichtige Thema vermittelt. Man kann sich gut mit dem jugendlichen Charakter identifizieren und sich in ihn hineinversetzen.“ – S. und S.

„Wir haben mitgenommen, dass ein Kondom kaputt ist, wenn in der Kondomverpackung keine Luft mehr drin ist. Kondome schützen auch vor Krankheiten, die Pille nur vor Kindern.“ – K. und I.

 

Zurück